Open Glider Network

OGNWer sich über das Open Glider Network informieren möchte, sollte mal auf die Seite http://wiki.glidernet.org/ schauen. Das in den meisten Segelflugzeugen heute eingebaute Kollisionsvermeidungssystem FLARM bietet in Verbindung mit dem Internet und einigen technisch interessierten Flieger Möglichkeiten, welche vor 20 Jahren noch nicht denkbar waren. Ziel der sich noch im Aufbau befindlichen Organisation ist ein online ‚tracking‘ der Flugzeuge.

Der Flugweg eines einzelnen Flugzeuges ist online nachverfolgbar und kann mit dem anderer Flugzeuge verglichen werden. Auch Rückschlüsse darüber, wo Thermik zu finden ist und wo die Segelflieger ihre Höhe machen, sind möglich. Das Ganze funktioniert mit einem Netz von Empfangsstationen, welche die FLARM-Signale empfangen und zeitgleich auf die Plattform der Open Glider Networks stellen. Über den Link http://live.glidernet.org/ kommt  Ihr direkt zum online tracking. Schaut mal, ob unsere Flugzeuge in der Luft sind, wo sie sich befinden und welche Strecke sie schon zurückgelegt haben! Am besten macht Ihr das bei schönem Flugwetter am Wochenende (noch besser ist allerdings, selbst am Flugbetrieb teilzunehmen!), dort ist dann auch etwas los und und zu sehen!

Interessant ist auch die rechtliche Sicht in Bezug auf den Datenschutz. Hierzu findet man eine Ausarbeitung auf der Seite von FLARM unter dem Link http://flarm.com/de/open-glider-network-und-der-datenschutz-2/

Toni und Axel haben sich schon intensiver mit dem Thema befasst und Toni ist dabei, einen Empfängerpunkt in Donaueschingen aufzubauen. Über die Kommentarfunktion könnt Ihr den Bericht ergänzen, falls ich etwas Wichtiges vergessen habe.

Axel hat sich ebenfalls die Mühe gemacht, per e-mail diese info zu verbreiten. Hier seine e-mail:

Hallo zusammen,

eine richtig gute Flarm-LiveTracking-Seite habe ich diese Woche gefunden: http://live.glidernet.org/#c=53.17401,11.80975&z=4
bbajehh1c

Hier werden Flarms angezeigt, die von Bodenstationen empfangen werden. Das funktioniert richtig gut.
Wie in diesem Beispiel oben zu sehen ist, wird die „17“ unsere Ka6 von einer Bodenstation empfangen, die 60 km entfernt ist.

Die Seite kann sehr viel, man muss aber wissen wie. Deshalb am besten die Hilfe lesen, auch in Deutsch. Zu finden ist diese unter „?“, auf dem Bild mit einem roten Pfeil markiert.

Ich habe diese Woche die Teilnehmer auf dem Klippeneck-Wettbewerb verfolgt. Es war richtig spannend, wenn man weiß, was für eine Aufgabe die Piloten fliegen müssen und wie es für sie läuft bzw. wie hoch die Basis ist.

Heute haben wir im Vereinsheim unsere Piloten beim JuFlie in Leibertingen verfolgt. Andy und Marius sind herum gekommen, Peter Krümmer musste leider außenladen. Wir fieberten vor dem Computer, ob es Peter noch einmal packt, aber wurde leider nix.

————————————————————————————————————————————

Interessant ist auch „Live-Thermals“ http://www.kisstech.ch/ktrax/?c=46.8396,8.34346&z=7&airspace=none&units=metric&thermals=on&traffic=off

bbajehh2

Hier werden die Flarmdaten live ausgewertet und die Thermik grafisch dargestellt. Ich bin mal gespannt, wann die ersten Naviagtionsgeräte kommen, die diese Daten wieder im Cockpit empfangen und live auf dem PDA anzeigen.

———————————————————————————————————————————————————-

Auch interessant die „Search und Rescue“ Funktion. Hier kann man nach einem vermissten Segelflugzeug suchen und die letzte bekannte Position darstellen lassen. Voraussetzung ist, dass die Flarm-ID bekannt ist. Ich habe von allen Flugzeugen in der LSB (Verein und privat) die FlarmIDs. Falls es also mal nötig sein sollte, eine FlarmID zu erfahren, bitte an mich wenden.
bbajehh2a

——————————————————————————————————————————————————–

Es gibt auch ein Reichweiten-Analyse-Tool für die Basisstationen. Die Reichweiten sind teilweise gigantisch. Hier die Abdeckung der Bodenstation in Musbach. Sie reicht von Pforzheim bis Schaffhausen: http://ognrange.onglide.com/

bbajehh3

http://ognrange.onglide.com/

———————————————————————————————————————————————-

Wer sich mehr für die Technik interessiert, findet hier sehr viele Informationen: http://wiki.glidernet.org

Toni hat schon eine erste kleine Bodenstation mit Raspberry Pi augebaut, ich habe mir heute auch gleich die Hardware dafür bestellt. Insgesamt 60 Euro. Die Technik ist einfach genial!!!!

2 Kommentare:

  1. Hallo, der oben aufgeführte Link zu dem Life-Thermals ist veraltet und das Projekt anscheinend nicht mehr mit Thermiken aktiv.

    Unter https://thermalmap.info ist eine Initiative aktiv, die einen erweiterten Ansatz der Sammlung von Thermikgebieten verfolgt. Zur Zeit mit Erfahrungsdaten und der Integration in Segelflugrechner.
    Ich hoffe das ist interessant für Euch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert